Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

in diesem Fall speziell die Deichsellager....die Leute, die kürzlich in LH dabei waren haben das ja mitbekommen...mir sind die Lager in der Deichsel gesprengt...."Knack sagte es" in der Halse plötzlich
... glücklicherweise hatte ein Kiterkollege noch Lager am Mann und konnte aushelfen.
Da sich sicherlich kaum einer überhaupt bis dato n Kopf über die Lager in der Deichsel gemacht hat, mach ich das jetzt mal. Je nach Fahrweise (aggressiv oder eher passiv) schlage ich ein Wartungsintervall von 3 Jahren vor....4 Jahre wenn man wenig und mäßig fährt , 2 Jahre wenn man heizt bis die Reifen glühen. Meiner Meinung nach macht es in der Deichsel auch Sinn Edelstahllager zu verbauen....die alten Lager (insbes. der äußere Ring) "backen" doch ordentlich am Innenrohr der Deichselhülse fest....bei mir war das obere Lager in (c.a.) 20 Teile gespalten und das untere Lager lediglich "zerlegt"....den äußeren Lagerring von der Deichsel zu bekommen erforderte rohe Gewalt und Männerschweiß
....war kein VA-Lager (vom Booster-Bernd) verbaut worden....
Habe mal im Auktionshaus recherchiert und ein gutes Angebot gefunden:
Werbung: 20-VA-Lager/64 Eus
Habe auch mal rumgefragt....ob BBS-Buggies, Elliot oder Libre...in den Z-Deichseln sind wohl immer die 6301er Lager (12mm-Achse, 37mm-Aussen) verbaut...bei den Eigenbauten einfach nachmessen....
Wer also Interesse hat schreibt bitte in diesen Beitrag Namen und Anzahl der Lager rein. Ich fang mal an:
Michael/Susanne: 6 Lager (2 in Reserve)