#1

Neue Hardware aus Handewitt

in Buggys 21.04.2012 19:40
von Just4fun | 20 Beiträge

Nachdem das mit dem Ausmessen (Danke noch mal Tom) erledigt war, mein schöner Libre Truck einen neuen Besitzer hat und die Bestellung über den Drachenstore geklappt hat, kann ich jetzt hier voller Stolz meinen neuen BBS Cruiser Customised präsentieren:


Customised deswegen, weil er die Seitenpolster, den Sitz und die Rahmenverlängerungen vom Booster bekommen hat und die Seitenholme ca. 7cm kürzer sind als die Serie. Sitz und Seitenpolster könnten auch vom Concept sein, die sind identisch. Ausserdem habe ich die Hinterachse mit einer der ursprünglichen Seitenpolster ummantelt, für den Fall, das mir das Heck mal wieder entgegenkommt . Jedenfalls passt mir der Buggy jetzt wie angegossen und ich warte sehnsüchtig auf die erste Probefahrt.

Was auf jeden Fall noch kommt, sind Fußrasten mit Hackenschlaufen und größere Pellen an der Hinterachse für annen Strand. Aber dafür muss erst mal wieder Patte in der Hobbykasse sein.


Mit windigen Grüßen
Guido

Kites: Reactor III, PKD Buster, Buggy: BBS Customized, Verband: G2108
zuletzt bearbeitet 21.04.2012 19:41 | nach oben springen

#2

RE: Neue Hardware aus Handewitt

in Buggys 21.04.2012 19:46
von skiter | 2.699 Beiträge

Schick Schick ... na dann mal erfolgreiches Probefahren....

p.s.: Ist das gewollt, dass die Holme "auf" der Achse und nicht drunter sind wg der Sitzhöhe ?....wirkt mir etwas hoch das Ganze...

noch ein Tip...solltest du ne Gabel für volles BF haben (also nicht ne Light-Gabel wie Original beim Cruiser), dann bekämest du auch einen schicken Virus-Mudguard (Lord-Helmchen) vorne verbaut....das macht von der Optik dann noch mal mächtig was aus...ich kenne auch mind. einen Kollegen hier, der noch solch einen Mudguard übrig hat weil er bei ihm leider nicht paßte.

nach oben springen

#3

RE: Neue Hardware aus Handewitt

in Buggys 22.04.2012 00:07
von Just4fun | 20 Beiträge

Hi Skiter,

danke, danke!
Die Position der Hinterachse verändere ich je nach Untergrund. Auf meiner Holperwiese macht es Sinn die Verlängerungen oben zu haben. Aber auf nem platten Strand geht es natürlich auch unten. Wenn ich mich in den Sitz setze, geht das Ganze auch noch deutlich nach unten. Ist halt alles noch neu und nicht so eingesessen. Von daher sieht es auf dem Bild höher aus, als es tatsächlich im Gebrauch dann ist. Das mit der Fullmoon-Gabel scheitert bei mir am Transportproblem. Das einzige was ich optisch noch ändern könnte, wäre der komplette Vorbau vom Booster XT für BF-Light. Aber das muss die Zukunft bringen, da die Kombination mit der Deichsel mal eben mit ca. 390,- € zu Buche schlägt. Erst mal werde ich so durch die Gegend fahren und dann mal schauen was die diversen Reifenkombinationen bringen. Im Moment wäre ich froh, wenn ich überhaupt mal zum fahren käme, was warscheinlich erst in 14 Tagen der Fall sein wird.


Mit windigen Grüßen
Guido

Kites: Reactor III, PKD Buster, Buggy: BBS Customized, Verband: G2108
nach oben springen

#4

RE: Neue Hardware aus Handewitt

in Buggys 22.04.2012 09:52
von skiter | 2.699 Beiträge

Hey Guido,

ich würd mir auch erstmal keinen Kopf um Modifikationen machen...."rasiere die Wasserkanten lang" und hab Spaß mit dem Teil :)...bin auch ein paar Jahre BBS-Buggy gefahren...die Quali ist TOP und der Support (wenn wirklich mal etwas kaput geht, Schweißnaht etc.) vom Bernd ist ebenfalls sehr gut.
In diesem Sinne "Kite-on und Hang Lose"

Micha

nach oben springen

#5

RE: Neue Hardware aus Handewitt

in Buggys 22.04.2012 10:24
von toto67 | 502 Beiträge

Ja dann mal Glückwunsch Herr"Markenkollege". Sieht gut aus.
Grüße
Thorsten

nach oben springen

#6

RE: Neue Hardware aus Handewitt

in Buggys 22.04.2012 11:49
von ne-liebe-jung • Power-Poster | 2.588 Beiträge

Das Frühling kommt, die Buggys sprießen an allen Ecken und Kanten......werd´ich richtig neidisch. Glückwunsch euch beiden !!


..et jrüüßt....

ne liebe jung

nach oben springen

#7

RE: Neue Hardware aus Handewitt

in Buggys 24.04.2012 14:28
von Just4fun | 20 Beiträge

Vielen Dank für die Glückwünsche
So, hab mir jetzt doch gleich noch die Fußrasten mit Hackenschlaufen geordert. Allerdings nicht aus Handewitt, sondern von GT-Race. Die Dinger sehen einfach super aus (finde ich) und kosten auch noch deutlich weniger. Ich bekomme die Fußrasten direkt mit dem passenden Gewinde und natürlich auch mattiert. Bei Interesse könnt Ihr mal auf der Seite von Chris John´s Kitebuggyfahrschule nachschauen. Über den bekommt man die Teile.


Mit windigen Grüßen
Guido

Kites: Reactor III, PKD Buster, Buggy: BBS Customized, Verband: G2108
nach oben springen

#8

RE: Neue Hardware aus Handewitt

in Buggys 24.04.2012 15:37
von tomhe31 • Power-Poster | 2.080 Beiträge

der schmitzemann färht ja auch noch BBS
http://www.buggy-direkt.de/bbs_fahrer_freizeit.htm

nach oben springen

#9

RE: Neue Hardware aus Handewitt

in Buggys 24.04.2012 16:17
von skiter | 2.699 Beiträge

he hee...iss nur zur Tarnung...auf dem Bild hatte mein "BBS" schon kaum noch "BBS-Teile" dran ,--)...nur Deichsel und Gabel...

zuletzt bearbeitet 24.04.2012 16:18 | nach oben springen

Nichtregistrerte User können im Forum nur lesen und nicht antworten! Zur Registrierung, ist eine kostenlose, unverbindliche Anmeldung erforderlich.
Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 1327 Themen und 12935 Beiträge.
Besucherrekord: 30 Benutzer (01.03.2023 16:01).

Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen