#1

Rad ab

in Buggys 04.06.2013 22:39
von Hugo Montenegro • Power-Poster | 2.069 Beiträge

Ist mir jetzt schon 2 x passiert, daß sich an meinem Buggy die Verschraubung der Vorderachse sich löst.
Das 1. Mal hab ich es gesehen und wieder festgeschraubt.

Jetzt stand auf einmal bei vollere Fahrt das Vorderrad schief in der Gabel.

Was kann man dagegen tun, bzw. warum löst sich so was.
Es waren immer neue Federringe verbaut.
[widget=38]


Vielen Dank an all die Freunde, welche mir helfen , geholfen haben
und besonders auch Denen die geschwiegen haben,
wenn sie tatsächlich nichts zu sagen hatten...
nach oben springen

#2

RE: Rad ab

in Buggys 04.06.2013 22:45
von Hugo Montenegro • Power-Poster | 2.069 Beiträge

Mein Heimziehprofisorium für einen Kilometer aufm Strand
[widget=39]


Vielen Dank an all die Freunde, welche mir helfen , geholfen haben
und besonders auch Denen die geschwiegen haben,
wenn sie tatsächlich nichts zu sagen hatten...
zuletzt bearbeitet 04.06.2013 22:47 | nach oben springen

#3

RE: Rad ab

in Buggys 05.06.2013 08:52
von skiter | 2.699 Beiträge

Im Notfall halt Loctite nehmen....das löst sich nicht so schnell.....übrigends....krasse MC-Gyver-Befestigung da mit dem Multitool (oder wars n Leatherman ?) oh man :)....hoffe du hast dir nun dein Gewinde nicht total vermackt....ansonsten...bei Elliot kostet ne neue Vorderachse meine ich um die 20 Eus...brauchst halt noch jemanden mit ner Drehbank, der das Ganze auf Maß bringt....

zuletzt bearbeitet 05.06.2013 08:56 | nach oben springen

#4

RE: Rad ab

in Buggys 05.06.2013 08:54
von skiter | 2.699 Beiträge

hach da fällt mir noch etwas ein....keine Ahnung ob das relevant ist....bei meinem Booster hatte ich das Problem auch ab und an, dass sich ne Schraube löste....mein GT hat ja eine Vorderachse vom Virus und da löst sich absolut nix...scheinbar gibt es qualitativ da Unterschiede von BBS zu Elliot....ich täte den Bernd anschreiben...der ist immer sehr hilfsbereit gerade dann wenn man Unmengen an Geld für nen neuen C2 ausgegeben hat....desweiteren ist das ein Sicherheitsapekt....lass das Rad mal bei 60 km/h abfliegen *autsch*....

nach oben springen

#5

RE: Rad ab

in Buggys 05.06.2013 10:47
von ne-liebe-jung • Power-Poster | 2.588 Beiträge

Da stimmt was mit der Achse nicht. Zu viel Toleranz im Gewinde... Achse zu kurz, .... Schraube zu kurz....
Ich denke auch , das Bernd da nachbessern sollte u sicherlich auch wird.


..et jrüüßt....

ne liebe jung

nach oben springen

#6

RE: Rad ab

in Buggys 05.06.2013 22:32
von Hugo Montenegro • Power-Poster | 2.069 Beiträge

war ziemlich unspektakulär, so bei 40 stand das Rad plötzlich schief in der Gabel.
Angehalten und das wars.
Beim Fußmarsch mit der Zange drin,zerstört man das Gewinde eher nicht.

Aber wenn ich die Schrauben mit ner Flüssigsicherung reinpappe,
wie bekomme ich die 10er Schrauben wieder raus,
kann ja die Achse wegen der Distanzhülsen nicht fest halten.


Vielen Dank an all die Freunde, welche mir helfen , geholfen haben
und besonders auch Denen die geschwiegen haben,
wenn sie tatsächlich nichts zu sagen hatten...
nach oben springen

#7

RE: Rad ab

in Buggys 06.06.2013 08:30
von tomhe31 • Power-Poster | 2.080 Beiträge

werner...das hatte ich an meinem booster auch ein paar male...jeden morgen nachziehen und federscheiben eintsprechend nutzen..bin hingegangen und hab die noch mehr auseinander gebogen...dann war gut..

nach oben springen

#8

RE: Rad ab

in Buggys 06.06.2013 08:41
von skiter | 2.699 Beiträge

Zitat von Hugo Montenegro im Beitrag #6

Beim Fußmarsch mit der Zange drin,zerstört man das Gewinde eher nicht.





@ Werner...."Ja nee iss klaaa.....und dein Multitool war vorn an der Zange ganz sicher mit Plüsch bespannt, rrrrichtig ?"



....

zuletzt bearbeitet 06.06.2013 08:41 | nach oben springen

#9

RE: Rad ab

in Buggys 06.06.2013 09:38
von ne-liebe-jung • Power-Poster | 2.588 Beiträge

ich habe bei meinen Selbstbauten einfach ein 5mm Loch durch Hülse und Achse gebohrt. Damit konnte ich beide " kontern" und so prima losschrauben.
Der Achse (12 mm) hat das Loch nicht geschadet.


..et jrüüßt....

ne liebe jung

nach oben springen

#10

RE: Rad ab

in Buggys 06.06.2013 18:18
von toto67 | 502 Beiträge

[/quote]

@ Werner...."Ja nee iss klaaa.....und dein Multitool war vorn an der Zange ganz sicher mit Plüsch bespannt, rrrrichtig ?"
....
[/quote]

Ist ja schon ein Hammer. Aber da kann ich nicht mitreden, bei mir ist bisher alles fest.
@ Micha
Wo soll denn da ein Gewinde sein, was man zerstören kann. Dat is doch nur ne Hülse.

zuletzt bearbeitet 06.06.2013 18:19 | nach oben springen

#11

RE: Rad ab

in Buggys 06.06.2013 20:21
von Hugo Montenegro • Power-Poster | 2.069 Beiträge

Das mit dem 5er Loch ist gut,
Danke Chris


Vielen Dank an all die Freunde, welche mir helfen , geholfen haben
und besonders auch Denen die geschwiegen haben,
wenn sie tatsächlich nichts zu sagen hatten...
nach oben springen

#12

RE: Rad ab

in Buggys 06.06.2013 21:14
von skiter | 2.699 Beiträge

@ Toto...ja nee iss klaa...und ne Achse wo die Schraube rein kommt iss da nicht (?) (was ja Ausgangs dieses Tröts der Grund überhaupt war warum Werner die MC-Gyver-Multitool-Lösung nutzen mußte) ...*grübel*....jetzt sag nicht der C2 hat da auch sone mono-sexuelle Gewindestange als Achse ?????

zuletzt bearbeitet 06.06.2013 21:14 | nach oben springen

#13

RE: Rad ab

in Buggys 06.06.2013 22:32
von Nik vum Rhing | 36 Beiträge

Also mein Aero hat diese tolle M20ger Gewindestange, auf der einen Seite mit fest geschweißter Mutter und auf der anderen dann eine selbstsichernde Mutter.
Hab den Buggy zwar noch nicht so lange, glaube aber nicht das sich da etwas löst.
Oder meint ihr, dass es für die Lager eher weniger gesund ist, auf ner Gewindestange zu laufen? Ich werd sehen, was die Zukunft bringt.

Die Multitool lösung ist auf jeden Fall spitze

zuletzt bearbeitet 06.06.2013 22:33 | nach oben springen

#14

RE: Rad ab

in Buggys 06.06.2013 22:46
von skiter | 2.699 Beiträge

@Hraban "Das ist doch die alte Nummer,dass eine 20mm Gewindestange keine 20mm hat sondern weniger..." auf Dauer wird das nicht gut fürs Lager sein...da ist nunmal Spiel...

nach oben springen

#15

RE: Rad ab

in Buggys 06.06.2013 23:30
von Hugo Montenegro • Power-Poster | 2.069 Beiträge

@Hraban

Optimal ist es wenn die Lager "saugend" auf die Achse gehen, d.h. die Lager muss
man mit einem geringen Widerstand auf die Achse schieben.
Bei einer Gewindestange ist das eher eine Fallpassung, das Spiel zwischen Gewindestange und Lager ist sehr groß.

Funktioniert sicher, wird von den Perfektionisten aber nur als Notlösung oder Pfusch angesehen.
Optimal wäre es, eine Welle mit dem richtigen Durchmesser zu nehmen bei der nur an den Enden das Gewinde geschnitten wird.

Bei mir sind nur M 10er Schrauben mit ner großen U-Scheibe dran da muss ich nur fest ziehen und auf kein Lagerspiel achten.

Werner


ach ja
und das mit dem Multitool funktioniert bei Dir "SOOOOOO" sicher "Nicht"


Vielen Dank an all die Freunde, welche mir helfen , geholfen haben
und besonders auch Denen die geschwiegen haben,
wenn sie tatsächlich nichts zu sagen hatten...
zuletzt bearbeitet 06.06.2013 23:38 | nach oben springen

Nichtregistrerte User können im Forum nur lesen und nicht antworten! Zur Registrierung, ist eine kostenlose, unverbindliche Anmeldung erforderlich.
Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 1327 Themen und 12935 Beiträge.
Besucherrekord: 30 Benutzer (01.03.2023 16:01).

Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen